Milleniumsziele
"Viel Zeit bleibt nicht mehr!"
Im September 2000 kamen Staats- und Regierungschefs aus 189 Ländern zu dem bis dahin größten Gipfeltreffen der Vereinten Nationen in New York zusammen. Als Ergebnis verabschiedeten sie die Millenniumserklärung. Mit diesem Dokument verpflichtete sich die Weltgemeinschaft auf acht gemeinsame, verbindliche Entwicklungsziele zu Entwicklung, Handel und Umwelt. Die Ziele sollen bis zum Jahr 2015 erreicht werden.
Zwei Drittel der Zeit auf dem Weg zu den Millenniumszielen sind bereits verstrichen, doch die bisherigen Ergebnisse sind bescheiden. Um die Ziele doch noch zu erreichen, müssen die Regierungen in Nord und Süd dringend handeln.
Der Verein orientiert sich an den Millenniumsentwicklungszielen der Vereinten Nationen, welche acht Punkte umfassen:
1. Bekämpfung von extremer Armut und Hunger
2. Primarschulbildung für alle
3. Gleichstellung der Geschlechter
4. Senkung der Kindersterblichkeit
5. Gesundheitsversorgung der Mütter
6. Bekämpfung von HIV/Aids, Malaria und Tuberkulose
7. Ökologische Nachhaltigkeit
8. Aufbau einer globalen Partnerschaft für Entwicklung